Discussion:
CHM-Dateien über Link aufrufen geht nicht, Lösung?
(zu alt für eine Antwort)
m***@web.de
2006-12-05 08:49:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich will mittels eines Links in einer HTML-Seite auf lokale CHM-Dateien
zugreifen und diese aufrufen.

In Frontpage ist das mit "Strg" möglich und die CHM-Datei wird
geöffnet.

In der fertigen HTML-Seite kann ich auf den Link klicken wie ich will,
aber es passiert nichts.

Braucht man da noch einen zusätzlichen Befehl, damit das funktioniert?
So eine Art "open...", falls es sowas gibt?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Bodo Wolff
2006-12-05 08:53:56 UTC
Permalink
<***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@73g2000cwn.googlegroups.com...
Hallo,

ich will mittels eines Links in einer HTML-Seite auf lokale CHM-Dateien
zugreifen und diese aufrufen.

Gruss aus Franken
Matthias


Hallo Matthias,

da Dein 'Google' scheinbar nicht funktioniert, lies mal hier:
http://wintotal.de/Tipps/tipp1179,urubrik7.html

Bodo Wolff
--
Fast 20.000 MB (20 Gigabyte!) Freeware: http://www.bodo-wolff.de
m***@web.de
2006-12-05 12:09:27 UTC
Permalink
Hallo Bodo,
Post by Bodo Wolff
http://wintotal.de/Tipps/tipp1179,urubrik7.html
Der REG-Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ HTMLHelp\ 1.x
\ItssRestrictions \
MaxAllowedZone (DWORD) = 00000002
war schon vorhanden.

Das registrieren half auch nichts.
regsvr32 hhctrl.ocx
regsvr32 itss.dll
regsvr32 itircl.dll

Was meinst Du mit "da Dein 'Google' scheinbar nicht funktioniert..."?

Noch mal zum Verst�ndnis.
Ich will per Link in einer HTML-Datei eine CHM-Datei �ffnen.
Wenn ich auf den Link klicke, passiert �berhaupt nichts. Keine
Meldung, nichts.
Wenn ich in Frontpage den Link anklicke, wird die CHM-Datei ge�ffnet.

Ich habe nun auf zwei Win XP Pro SP2 Maschinen getestet, bei beiden das
gleiche.

Hat jemand eine weitere Idee?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Bodo Wolff
2006-12-05 12:17:41 UTC
Permalink
<***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@73g2000cwn.googlegroups.com...
Hallo Bodo,
Post by Bodo Wolff
http://wintotal.de/Tipps/tipp1179,urubrik7.html
Was meinst Du mit "da Dein 'Google' scheinbar nicht funktioniert..."?

Selbst informieren über Google ist doch wohl möglich.

Außerdem entnehme ich Deiner Antowrt, daß Du den Link, den ich Dir
gegeben habe, nicht gelsen hast, denn dann würde sich Deine Wiederholung
der Frage erübrigen!

Bodo Wolff
m***@web.de
2006-12-05 13:10:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bodo Wolff
Selbst informieren über Google ist doch wohl möglich.
Was meinst Du, was ich vorher gemacht habe?
Post by Bodo Wolff
Außerdem entnehme ich Deiner Antowrt, daß Du den Link, den ich Dir
gegeben habe, nicht gelsen hast, denn dann würde sich Deine Wiederholung
der Frage erübrigen!
Ich kann Dir leider nicht folgen...
Den Link habe ich gelesen. Ich habe sogar daraus zitiert!

Mittlerweile habe ich folgende Seiten durch:
http://wintotal.de/Tipps/tipp1179,urubrik7.html
http://support.microsoft.com/kb/896054/
http://support.microsoft.com/kb/896358/
http://support.microsoft.com/kb/902225/DE/
http://support.microsoft.com/kb/235226/de

Ich werde nicht aus jeder schlau.
Einiges habe ich probiert, es geht aber immer noch nicht.

Es muss irgendwas an den Sicherheitseinstellungen in XP SP2 sein.

Unter W2k Pro SP4 funktioniert das ganze. Nach anklicken des Links
kommt der Dialog mit Öffnen/Speichern und die CHM-Datei wird
angezeigt.

Wer kann mir den entscheidenen Tipp geben?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Ottmar Freudenberger
2006-12-06 04:10:53 UTC
Permalink
Post by m***@web.de
ich will mittels eines Links in einer HTML-Seite auf lokale CHM-Dateien
zugreifen und diese aufrufen.
http://support.microsoft.com/kb/892675/
http://support.microsoft.com/kb/905215/

Bye,
Freudi
--
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für IE, OE und WinXP: http://patch-info.de
Letzte Aktualisierung: IE - 14.11.06 / OE - 08.08.06 / WinXP - 01.12.06
m***@web.de
2006-12-06 08:50:18 UTC
Permalink
Hallo Ottmar,

zuerst mal danke, dass sich noch jemand erbarmt, mir zu helfen. :-)
Post by Ottmar Freudenberger
http://support.microsoft.com/kb/892675/
Hier wird beim Wert "URLAllowList" als Beispiel eine "http"-Seite
genannt.
Bei mir liegen die CHM-Dateien aber lokal.
Ich habe versucht, die Syntax auf einen lokalen Pfad umzubauen, hat
aber nicht funktioniert.

Folgende Syntaxen (korrekte Mehrzahl?) habe ich in "URLAllowList"
getestet:
C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
file://C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
file:///C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
Evtl. ist meine Syntax falsch?
Post by Ottmar Freudenberger
http://support.microsoft.com/kb/905215/
Hier steht, dass u.a. das URL-Schema "file" weiterhin unterstützt
wird.
Da meine URL
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4/Hilfe.chm
lautet, dürfte das nicht das Problem sein.


Da anscheinend bei jedem XP Pro SP2 das gleiche Problem besteht,
müsste das bei anderen Usern doch auch so sein.

Es muss doch möglich sein, im IE6 so eine einfache URL wie
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4/Hilfe.chm
aufzurufen.
Wenn es nicht standardmäßig möglich ist, wie habt Ihr das dann
gelöst?

Wer hat weitere Ideen?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Ottmar Freudenberger
2006-12-07 04:00:30 UTC
Permalink
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
http://support.microsoft.com/kb/892675/
Hier wird beim Wert "URLAllowList" als Beispiel eine "http"-Seite
genannt.
Unter anderem. Schau Dir die erste REG-Datei nochmal genau an und dann
auch noch den Text dazu - idealerweise in der englischsprachigen Version
des Artikels unter http://support.microsoft.com/kb/892675/en-us da die
deutschsprachige Übersetzung insbesondere diesbezüglich mal wieder
fehlerhaft ist.
Post by m***@web.de
Folgende Syntaxen (korrekte Mehrzahl?) habe ich in "URLAllowList"
C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
file://C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
file:///C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4
Evtl. ist meine Syntax falsch?
Definitiv, siehe o.g. Artikel (und dann auch noch
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2006/12/06/file-uris-in-windows.aspx
wie der Zufall so spielt, auch wenn es dabei *nicht* um Registry-Werte
geht).

In welcher Zone wird eigentlich die HTML-Seite angezeigt, welche den
(hoffentlich korrekten bzw. korrigierten) URL zur CHM-Datei enthält?

Bye,
Freudi
--
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für IE, OE und WinXP: http://patch-info.de
Letzte Aktualisierung: IE - 14.11.06 / OE - 08.08.06 / WinXP - 01.12.06
m***@web.de
2006-12-07 06:26:13 UTC
Permalink
Hallo Ottmar,
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Hier wird beim Wert "URLAllowList" als Beispiel eine "http"-Seite
genannt.
Unter anderem. Schau Dir die erste REG-Datei nochmal genau an und dann
auch noch den Text dazu - idealerweise in der englischsprachigen Version
des Artikels unter http://support.microsoft.com/kb/892675/en-us da die
deutschsprachige Übersetzung insbesondere diesbezüglich mal wieder
fehlerhaft ist.
Tut mir leid, aber ich kann in der Syntax auf der englischen Seite bei
"Example 1" nichts finden, was dort anders zur deutschen sein soll.
Post by Ottmar Freudenberger
Definitiv, siehe o.g. Artikel (und dann auch noch
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2006/12/06/file-uris-in-windows.aspx
wie der Zufall so spielt, auch wenn es dabei *nicht* um Registry-Werte
geht).
Laut dem Blog müsste die Syntax mit "/" anstatt "\" richtig sein.
Folgende habe ich im Wert "URLAllowList" probiert, leider ohne Erfolg:
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4/
Post by Ottmar Freudenberger
In welcher Zone wird eigentlich die HTML-Seite angezeigt, welche den
(hoffentlich korrekten bzw. korrigierten) URL zur CHM-Datei enthält?
Wie finde ich das heraus?


Folgende Einträge befinden sich in der Registry:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\HHRestrictions]
@=""
"MaxAllowedZone"=dword:00000002
"EnableFrameNavigationInSafeMode"=dword:00000001
"UrlAllowList"=""


In Frontpage schreibe ich im Link die Adresse
C:\Programme\Software\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4\Hilfe.chm
die auch von Frontage aus funktioniert.
Der IE6 macht daraus den Link
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4/Hilfe.chm
der aber im IE6 nicht mehr funktioniert.

Ich habe absolut keine Idee weiter, wo ich wie drehen muss, damit das
funzt.
Langsam gebe ich's auf. :-(
Am besten, ich installiere Firefox und gut is'...


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Ottmar Freudenberger
2006-12-07 07:14:37 UTC
Permalink
<***@web.de> schrieb:

[http://support.microsoft.com/kb/892675/]
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Hier wird beim Wert "URLAllowList" als Beispiel eine "http"-Seite
genannt.
Unter anderem. Schau Dir die erste REG-Datei nochmal genau an und dann
auch noch den Text dazu - idealerweise in der englischsprachigen Version
des Artikels unter http://support.microsoft.com/kb/892675/en-us da die
deutschsprachige Übersetzung insbesondere diesbezüglich mal wieder
fehlerhaft ist.
Tut mir leid, aber ich kann in der Syntax auf der englischen Seite bei
"Example 1" nichts finden, was dort anders zur deutschen sein soll.
Nunja, dann schau Dir doch mal eben an, wie in deutschsprachigen Ausgabe
der Abschnitt ab "Fügen Sie folgenden Text in einen Texteditor
(beispielsweise Editor) ein" aussieht und vergleichst das Ganze ab
"Paste the following text in a text editor such as Notepad" in der
englischsprachigen Version. Wenn dann bei Dir noch immer kein Unterschied
in der REG-Datei angezeigt wird, ist noch mehr faul ;-)

Anyway, schau Dir "Beispiel 1" oder "Example 1" nochmal ganz genau an.
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
Definitiv, siehe o.g. Artikel (und dann auch noch
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2006/12/06/file-uris-in-windows.aspx
wie der Zufall so spielt, auch wenn es dabei *nicht* um Registry-Werte
geht).
Laut dem Blog müsste die Syntax mit "/" anstatt "\" richtig sein.
Nicht nur. Bitte die Leerzeichen ebenfalls beachten.
Post by m***@web.de
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4
file:///C:/Programme/Software/Ordner1/Ordner2/Ordner3/Ordner4/
//

Der konkrete, *echte* Pfad wäre möglicherweise ebenfalls hilfreich,
dazu auch der relevante Auszug aus dem Quelltext.

Ein testweises (quick&dirty)

<html>
<body>
<a href="file:///C:/WINDOWS/Help/ADMTOOLS.CHM">Test</a>
</body>
</html>

zeigt hier jedenfalls zumindest beim Klick auf "Test" den Download-Dialog
an, ohne dass ich irgend etwas in diesem Zusammenhang in der Registry ge-
fummelt hätte. Das allerdings logischerweise ausschließlich auf dem
Rechenknecht -äh- zuverlässig, der die Seite gerade anzeigt.
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
In welcher Zone wird eigentlich die HTML-Seite angezeigt, welche den
(hoffentlich korrekten bzw. korrigierten) URL zur CHM-Datei enthält?
Wie finde ich das heraus?
Ähm, das wird Dir in der Statuszeile des IE unten rechts angezeigt.

Bye,
Freudi
--
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für IE, OE und WinXP: http://patch-info.de
Letzte Aktualisierung: IE - 14.11.06 / OE - 08.08.06 / WinXP - 01.12.06
m***@web.de
2006-12-07 13:10:51 UTC
Permalink
Hallo Ottmar,
Post by Ottmar Freudenberger
Nunja, dann schau Dir doch mal eben an, wie in deutschsprachigen Ausgabe
der Abschnitt ab "Fügen Sie folgenden Text in einen Texteditor
(beispielsweise Editor) ein" aussieht und vergleichst das Ganze ab
"Paste the following text in a text editor such as Notepad" in der
englischsprachigen Version. Wenn dann bei Dir noch immer kein Unterschied
in der REG-Datei angezeigt wird, ist noch mehr faul ;-)
Außer der Eintrag "REGEDIT4" ist in der reg-Datei bei "Beispiel 1" und
"Example 1" kein weiterer Unterschied.
Post by Ottmar Freudenberger
Ein testweises (quick&dirty)
<html>
<body>
<a href="file:///C:/WINDOWS/Help/ADMTOOLS.CHM">Test</a>
</body>
</html>
Dank Deines (quick&dirty), weiß ich jetzt, wo das Problem liegt.
Dein (quick&dirty) funzt nämlich.
Ich bin nun einen Schritt weiter, der zweite fehlt aber noch. :-(

Auch funktionieren meine CHM-Links, wenn Die HTML-Datei bei mir lokal
auf der Platte liegt.
Aber die Problem-HTML-Seite liegt auf einer Server-Freigabe bei uns im
Netz.
Und dort geht der Link zu den lokalen(!) CHM-Dateien nicht.
Sobald ich mir die HTML-Seite lokal kopiere, wird auch wieder der
Download-Dialog angezeigt.

Das Problem ist also die Freigabe bzw. der Speicherort der HTML-Datei
auf der Freigabe.

Ist es dadurch vielleicht gar nicht möglich, auf lokale Daten
zuzugreifen? (Ratlos...?)
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
In welcher Zone wird eigentlich die HTML-Seite angezeigt, welche den
(hoffentlich korrekten bzw. korrigierten) URL zur CHM-Datei enthält?
Wie finde ich das heraus?
Ähm, das wird Dir in der Statuszeile des IE unten rechts angezeigt.
Zone "Lokales Intranet".


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Kai Schaetzl
2006-12-07 14:31:31 UTC
Permalink
Post by m***@web.de
Aber die Problem-HTML-Seite liegt auf einer Server-Freigabe bei uns im
Netz.
Warum sagst du das nicht gleich?
Dein Problem hat mit chm gar nichts zu tun. Was hier blockiert wird ist
die Navigation von der Zone "Local Intranet" in die Zone "My Computer".
Das gälte für jede andere Dateiart auch. Dafür gibt es eine entsprechende
Sicherheitseinstellung (Navigation aus weniger privilegierten Zonen
zulassen), die du nicht einsehen kannst, weil diese Zone im IE nicht
angezeigt wird. Diese Sicherheitseinstellung möchtest du auch aus
Sicherheitsgründen nicht ändern, weil das dann für *alles* gilt.
Lösung wäre evtl. das Anbieten der chm-Dateien von dem Server-Laufwerk
aus. Wenn man für das Anzeigen nötige Änderungen gemäß dem schon erwähnten
KB-Artikel 892675 vornimmt oder den bekannten Artikel zu chm-Dateien auf
Netzlaufwerken konsultiert, dürften die dann auch in voller Funktionalität
angezeigt werden.
Eine andere Lösungsmöglichkeit könnte evtl. die Nutzung einer hta-Datei
bieten.


Kai
--
Infos zum IE: http://iefaq.info & http://ie6.winware.org
Infos zu Windows und OE: http://www.mvps.org & http://oe-faq.de
Infos über Updates: http://patch-info.de
m***@web.de
2006-12-14 13:14:25 UTC
Permalink
Hallo Kai,
Post by Kai Schaetzl
Post by m***@web.de
Aber die Problem-HTML-Seite liegt auf einer Server-Freigabe bei uns im
Netz.
Warum sagst du das nicht gleich?
Sorry, aber ich konnte absolut nicht ahnen, dass genau das ein Problem
darstellen sollte.
Post by Kai Schaetzl
Dafür gibt es eine entsprechende
Sicherheitseinstellung (Navigation aus weniger privilegierten Zonen
zulassen), die du nicht einsehen kannst, weil diese Zone im IE nicht
angezeigt wird. Diese Sicherheitseinstellung möchtest du auch aus
Sicherheitsgründen nicht ändern, weil das dann für *alles* gilt.
Lösung wäre evtl. das Anbieten der chm-Dateien von dem Server-Laufwerk
aus.
Daraus folgt für mich, dass nur die Lösung mit der CHM-Datei-Ablage
auf dem Server in Betracht zu ziehen ist. Das werde ich dann wohl so
machen.
Post by Kai Schaetzl
Eine andere Lösungsmöglichkeit könnte evtl. die Nutzung einer hta-Datei
bieten.
Kannst Du kurz was HTA-Dateien sagen, was das ist?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Kai Schaetzl
2006-12-14 21:00:10 UTC
Permalink
Post by m***@web.de
Kannst Du kurz was HTA-Dateien sagen, was das ist?
Lokale html-Dateien mit etwas mehr Rechten und Möglichkeiten. "Hypertext
Application". Einfach mal bei Microsoft nach hta suchen lassen.

Kai
--
Infos zum IE: http://iefaq.info & http://ie6.winware.org
Infos zu Windows und OE: http://www.mvps.org & http://oe-faq.de
Infos über Updates: http://patch-info.de
Ottmar Freudenberger
2006-12-08 04:20:05 UTC
Permalink
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
Nunja, dann schau Dir doch mal eben an, wie in deutschsprachigen Ausgabe
der Abschnitt ab "Fügen Sie folgenden Text in einen Texteditor
(beispielsweise Editor) ein" aussieht und vergleichst das Ganze ab
"Paste the following text in a text editor such as Notepad" in der
englischsprachigen Version. Wenn dann bei Dir noch immer kein Unterschied
in der REG-Datei angezeigt wird, ist noch mehr faul ;-)
Außer der Eintrag "REGEDIT4" ist in der reg-Datei bei "Beispiel 1" und
"Example 1" kein weiterer Unterschied.
Nicht? Zeilenumbrüche zählen gerade auch bei REG-Dateien.
Ansonsten nochmals der Hinweis, dass "nicht nur" http-URL dort als
Beispiele herhalten.
Post by m***@web.de
Auch funktionieren meine CHM-Links, wenn Die HTML-Datei bei mir lokal
auf der Platte liegt.
Aber die Problem-HTML-Seite liegt auf einer Server-Freigabe bei uns im
Netz.
Dacht ichs mir doch ;)

Dann lies doch mal eben den MSKB-Artikel nochmal im Zusammenhang mit dem
IE-Blog-Eintrag. Hint: "UNC Windows file path" und die zusätzlichen
Backslash eben in der REG-Datei des MSKB-Artikels. Es sind halt nicht nur
http-URL als Bleispiel angegeben, wie schon mehrfach erwähnt.
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Post by Ottmar Freudenberger
In welcher Zone wird eigentlich die HTML-Seite angezeigt, welche den
(hoffentlich korrekten bzw. korrigierten) URL zur CHM-Datei enthält?
Wie finde ich das heraus?
Zone "Lokales Intranet".
Siehe hierzu Kais Antwort.

Bye,
Freudi
--
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für IE, OE und WinXP: http://patch-info.de
Letzte Aktualisierung: IE - 14.11.06 / OE - 08.08.06 / WinXP - 01.12.06
m***@web.de
2006-12-14 13:24:03 UTC
Permalink
Hallo Ottmar,
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Außer der Eintrag "REGEDIT4" ist in der reg-Datei bei "Beispiel 1" und
"Example 1" kein weiterer Unterschied.
Nicht? Zeilenumbrüche zählen gerade auch bei REG-Dateien.
Ansonsten nochmals der Hinweis, dass "nicht nur" http-URL dort als
Beispiele herhalten.
Ok, Zeilenumbrüche waren im deutschen keine da. Aber da war ich so
schlau und habe welche eingefügt. ;-)
Post by Ottmar Freudenberger
Post by m***@web.de
Auch funktionieren meine CHM-Links, wenn Die HTML-Datei bei mir lokal
auf der Platte liegt.
Aber die Problem-HTML-Seite liegt auf einer Server-Freigabe bei uns im
Netz.
Dacht ichs mir doch ;)
Dann lies doch mal eben den MSKB-Artikel nochmal im Zusammenhang mit dem
IE-Blog-Eintrag. Hint: "UNC Windows file path" und die zusätzlichen
Backslash eben in der REG-Datei des MSKB-Artikels. Es sind halt nicht nur
http-URL als Bleispiel angegeben, wie schon mehrfach erwähnt.
Der "UNC Windows file path" ist aber doch nur relevant, wenn die
CHM-Dateien auf dem Server liegen.
Das werde ich mal probieren, weil laut Kai die CHM-Dateien auf dem
Server liegen muessen.

Schade, dass der Link von Server auf lokalen PC nicht funzt.


Gruss aus Franken
Matthias


--
Antworten bitte in die NG.
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Loading...